Einige wichtige organisatorische Informationen im Vorfeld für Sie:
Wir sind ein Kassenarzt der WGKK, SVA, BVA, KFA, VAEB, Sie können bei uns jedoch auch einen Privattermin buchen. Bitte nehmen Sie zu jedem Besuch bei uns die E-card mit! Leistungen außerhalb des Kassenbereiches (z.B. Schwangerschaftsverhütung, vaginaler und gynäkologischer Ultraschall) sind bitte in bar zu bezahlen (Bankomat vor der Ordination).
Patienten mit Europäischer Versicherungskarte: Laut Krankenkasse hat eine Vorsorgeuntersuchung (PAP Abstrich) prinzipiell im Heimatland zu erfolgen und darf von mir nicht durchgeführt werden! Möchten Sie dennoch in Österreich eine Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen, so können Sie dafür einen WAHLARZT aufsuchen.
Bitte kommen Sie mindestens 10 Minuten früher um alle Formalitäten rechtzeitig zu erledigen.
Eine Kassenordination ist aufgrund akuter Beschwerden von Patientinnen unplanbar. Bitte beachten Sie, dass die Termine in
einer Kassenordination aufgrund vieler eingeschobener
Akuttermine nur Richtzeiten sind, rechnen Sie trotzdem
mit einer halben Stunde/Stunde Wartezeit. Weiters kann es vorkommen, dass fallweise statt mir eine Vertretung anwesend ist.
Akute Beschwerden: Falls Sie bereits unsere Patientin sind und akute Beschwerden haben, kommen Sie bitte zu Ordinationsbeginn (Mo/Di/Do ab 7.15) zu uns, wir werden Sie nach unseren Möglichkeiten einschieben. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, rechnen Sie jedoch bitte mit längeren Wartezeiten.
Rechtlich ist es so, dass wir solange akute Patienten einschieben können , solange es unsere Kapazität zulässt.
Ist diese erschöpft, so verweisen wir Sie an das Ambulatorium der
Wiener Gebietskrankenkasse, Kollegen, oder an eine Ambulanz Sollten die
Beschwerden jedoch so stark sein, dass keine Wartezeit in Kauf genommen
werden kann (z.B. am Wochenende), wenden Sie sich bitte gleich an die Notfallsambulanz eines
Krankenhauses.
Letzte Annahme für eingeschobene Patientinnen (Akuttermine, Spiralenkontrollen und Befundbesprechung, etc. ) spätestens eine Stunde vor Ordinationsende.
Bitte nehmen Sie zu Ihrem Arztbesuch bei uns alle gynäkologisch relevanten Vorbefunde (Mammagrafie, auff. PAP, etc.) mit.
Lassen Sie bitte keine Fremdbefunde (z.B. Röntgen, Labor) zu uns schicken (weder per Email, Fax oder per Post), sondern immer zu sich nach Hause und kommen Sie zur Befundbesprechung mit dem Befund in unsere Ordination.
Bitte haben Sie Verständnis,
dass medizinische Fragen nicht am Telefon oder per Email
(bitte schreiben Sie uns keine seitenlangen Emails) beantwortet werden, sondern kommen Sie bei Fragen in der Ordination vorbei. Haben Sie bitte außerdem Verständnis, dass es uns nicht möglich ist, bei oft hunderten Anrufen täglich, permanent telefonisch erreichbar zu sein.
Pillenrezept: Ein von uns ausgestelltes Pillenrezept ist ein Jahr gültig.
Verhütung ist keine Kassenleistung und die Krankenkasse überprüft Sie und uns, warum Sie unsere Ordination aufsuchen. Kommen Sie zu uns ausschließlich wegen eines Pillenrezeptes, so müssen Sie laut Ihrer Krankenkassa den Besuch selber bezahlen (Ecard darf nicht gesteckt werden).
Um Ihnen und uns Unannehmlichkeiten zu ersparen ersuchen wir Sie, wenn Sie ein neues Rezept brauchen, dies gleich mit einer Untersuchung zu verbinden (ihr Besuch ist somit auch medizinisch begründet). Falls Sie die Pille aus einem medizinischen Grund anwenden (z.B. Schmerzen während der Periode, PMS, emot. Verstimmtheit, Akne etc.) geben Sie uns bitte diese Gründe an, in diesem Fall bezahlt die Kassa Ihren Besuch.
Für ein neues Pillenrezept
(medizinischer Grund) schreiben Sie uns bitte 24 Stunden vorher ein Email, damit wir
es in der Zwischenzeit herrichten können und es somit für Sie kaum
zu Wartezeiten kommt.
Verhütungsberatung: Verhütungsberatung ist keine Leistung, die die Krankenkasse übernimmt. Wir bieten Ihnen im Zuge einer Untersuchung gratis eine kleine Verhütungsberatung an, falls Sie jedoch ausschließlich wegen einer Verhütungsberatung zu uns kommen, so ist das eine Privatleistung, die selbst zu bezahlen ist.
Für wen ist eine Kassenordination nicht geeignet?
…..Sie wollen kurzfristig, schnell einen Termin bekommen.
…. Sie können keine halbe Stunde/Stunde auf die Behandlung im Wartezimmer warten.
…..Sie brauchen mehr Zeit als die von der Krankenkasse vorgegeben max.10 Minuten.
…. Sie wollen eine ausführliche Verhütungsberatung (20 min)
In diesem Fall besteht die Möglichkeit bei uns einen Wahlarzttermin außerhalb der Kassenordinationszeit zu buchen. Man bezahlt das Honorar privat – die Kosten derzeit sind Wien übliche 180 Euro für 20 Minuten.
Aus
Kapazitätsgründen können wir derzeit leider keine
schwangeren Patientinnen mehr aufnehmen. Für bestehende schwangere Patientinnen ist eine Schwangerschaftsbetreuung bei uns möglich, wenn eine Nackenfaltenuntersuchung und das Organscreening durchgeführt werden.
Wir freuen uns, Sie bald in unserer Ordination begrüßen zu dürfen!
Dr. Doris Stolzlechner und Ihr Team